• Klawisze dostępności
    Przejdź do treści:
    Alt
    1
    Mapa witryny:
    Alt
    2
    Wersja tekstowa:
    Alt
    3
    Wersja kontrastowa:
    Alt
    4
    Wyszukiwarka:
    Alt
    5
    * Na Macu zamiast klawisza Alt używaj Ctrl+Option(⌥)
  • Mapa witryny
  • Klawisze dostępności
    Przejdź do treści:
    Alt
    1
    Mapa witryny:
    Alt
    2
    Wersja tekstowa:
    Alt
    3
    Wersja kontrastowa:
    Alt
    4
    Wyszukiwarka:
    Alt
    5
    * Na Macu zamiast klawisza Alt używaj Ctrl+Option(⌥)
  • Mapa witryny
menu

DEUTSCH

Jugendherberge „Ślązaczek“ in Gleiwitz

Genießen Sie Ihren Aufenthalt auf Entdeckungstour mit uns!

 

Unser Angebot für Besucher:

- einzigartige Lage im Stadtzentrum

- Doppel-, Drei- und Mehrbettzimmer mit Waschbecken und TV (öffentliche Bäder)

- Zweibettzimmer mit Bad und TV

- zahlreiche Indoor- und Outdooraktivitäten

- voll ausgestattete Selbstversorgerküche

- Speisesaal und Fernsehraum

- kostenlose Parkplätze

- kostenloses Wi-Fi

- günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis

- Ermäßigungen für Schüler, Lehrer, Studenten und PTSM-, ISIC-, IYHF-Mitglieder

- Zahlungsmöglichkeiten: bargeldlos (Kartenzahlung) bzw. Barzahlung  

 

Die Jugendherbergen sind polendweit die beliebteste Unterkunftsalternative. Wir bieten Unterkunft für Schüler, Lehrer und Studenten sowie für Erwachsene, Familien und organisierte Gruppen. Unsere Jugendherberge ist behindertengerecht eingerichtet (für Rollstuhlfahrende stehen ein stufenloser Zugang zum Gebäude, ein Aufzug, rollstuhlfreundliche Zimmer sowie Badezimmer zur Verfügung).

 

Zusatzinfos

- optimale Standort (unweit des Stadtzentrums, Bahnhofs und Umsteigezentrums)

- hervorragende Anbindung an andere Städte und touristische Attraktionen Oberschlesiens

- zahlreiche Geschäfte (u.a. ALDI, ein großes Einkaufszentrum FORUM und kleinere Discounter) vor Ort betriebsbereit

- Catering-Einrichtungen in Reichweite

 

Wir freuen uns darauf, ALLE, die sich nach Schlesien für Tourismus, Business, Ausbildung, kulturelle Veranstaltungen und Sportwettbewerbe begeben, bald ganz herzlich begrüßen zu dürfen.

 

Preisliste für Unterkunft - gültig ab 01.09.2022

Die Preise gelten im Laufe des Schuljahres. In den Sommer-, Winter- sowie Frühjahrsferien gelten Preise mit 8% Mehrwertsteuer von 34,24 PLN bzw. 21,60 PLN. Die Preise gelten nicht für Studierende. Für Inhaber einer gültigen PTSM- oder internationalen IYHF- und ISIC-Ausweis gilt eine Ermäßigung von 20 % auf die aufgeführten Preise.

An arbeitsfreien Tagen ist keine Bar- oder Kartenzahlung möglich. Die Interessenten werden gebeten, Datum und Höhe der Zahlung mit dem Büro der Jugendherberge zu vereinbaren (während der Öffnungszeiten) und den angegebenen Betrag zu überweisen. Die Überweisung sollte spätestens am Morgen des letzten Arbeitstages vor dem Wochenende auf unserem Konto eingegangen sein.

 

Zur Buchung

Der Auftraggeber hat den Verwendungszweck anzugeben, in dem sein Vor- und Nachname mit Bemerkung „Unterkunft im Wohnheim am…“ berücksichtigt werden sollten.

 

Bankkontonummer: 83 1160 2202 0000 0005 0775 2600 Bank Millennium

Zespół Szkół Techniczno-Informatycznych w Gliwicach, ul. Chorzowska 5, 44-100 Gliwice

 

 

Spezifikation

 

Preis pro Person für die erste Nacht incl. Bettbezug

Preis pro Person für die folgenden Nächte incl. Bettbezug

 

Preis pro Person für die erste Nacht und die folgenden Nächte mit eigenem Bettbezug

1.

Jugendliche und Lehrer öffentlicher Schulen ohne PTSM-Ausweis

(die Gebühr ist nicht mehrwertsteuerpflichtig)

31,70 PLN

20,00 PLN

2.

Jugendliche und Lehrer nicht-öffentlicher Schulen ohne PTSM-Ausweis brutto (8% MwSt.)

34,24 PLN

(31,70 + 2,54 MwSt.)

21,60 PLN

(20,00 + 1,60 MwSt.)

3.

Erwachsene ohne PTSM-Ausweis brutto (8 % MwSt.)

45,04 PLN

(41,70 + 3,34 MwSt.)

32,40 PLN

(30,00 + 2,40 MwSt.)

4.

Zimmer mit sanitären Einrichtungen brutto (8% MwSt.)

61,24 PLN

(56,70 + 4,54 MwSt.)

48,60 PLN

(45,00 + 3,60 MwSt.)

 

Kontaktangaben

 

Gebäude des Internats an der Technisch-Informatischen-Fachoberschule Nr. 1 in Gliwice

ul. Krakusa 16

44-100 Gliwice

Tel.: (32) 230-68-31 Durchwahl: 4

E-Mail: ptsm@zsti.gliwice.pl

 

Büroöffnungszeiten/Service:

Montag - Freitag von 7:00 bis 21:30 Uhr

Samstag und Sonntag geschlossen

 

Standort/Anreise

Unsere Jugendherberge ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Umsteigezentrum auf der anderen Seite des Bahnhofs sowie von der Bushaltestelle vor dem Bahnhofsgebäude aus zu erreichen.

 

Anfahrt vom Umsteigezentrum

Buslinie 6, Abfahrt - Haltestelle 14, Ausstieg an der dritten Bushaltestelle (ul. Dąbrowskiego)

Buslinie 59, Abfahrt - Haltestelle 16, Ausstieg an der zweiten Bushaltestelle (ul. Dąbrowskiego)

Buslinie 250, 259, 156, Abfahrt - Haltestelle 14, Ausstieg an der zweiten Bushaltestelle (ul. Dąbrowskiego)

Buslinie 187, Abfahrt - Haltestelle 16, Ausstieg an der zweiten Bushaltestelle (ul. Dąbrowskiego)

Buslinie 840, Abfahrt - Haltestelle 13, Ausstieg an der ersten Bushaltestelle (ul. Dąbrowskiego)

 

Die Bushaltestelle in der ul. Dąbrowskiego ist etwa 300 m von der Jugendherberge entfernt.

 

Buszufahrt vom Bahnhof

Buslinie A4, Abfahrt - Haltestelle 1 (Richtung Gliwice Busbetriebshof), Ausstieg an der dritten Bushaltestelle, gegenüber dem ZSTI-Schulgebäude und dem Internat, in dem sich die Jugendherberge befindet.

 

Zu Fuß erreichbar

Die Jugendherberge ist zirka 1,5 km vom Bahnhof entfernt. Der Fußweg dauert je nach Determination etwa 20 bis 25 Minuten.

 

Architektonische Zugänglichkeit

1. Zugänglichkeit beim Betreten 

a) Von der Krakusa-Straße 16 aus gibt es fünf Eingänge zum Gebäude. Der Haupteingang verfügt über eine Rampe für Rollstuhlfahrende und ermöglicht den Zugang zum Gebäude für Menschen mit eingeschränkter Behinderung, während die anderen vier als Notausgänge dienen, die von Behinderten nicht genutzt werden. Zudem verfügt das Gebäude über einen zusätzlichen Eingang, der ausschließlich den Bewohnern von zwei Wohngebäuden von der Krakusa-Straße aus zugänglich ist.

b) Haupteingang von der Krakusa-Straße 16 aus - die erste und zweite Tür in der Halle werden manuell geöffnet, während die dritte Tür mit Hilfe eines Elektromagneten geöffnet und geschlossen wird. Alle Türen ermöglichen einen kollisionsfreien Zugang zum Gebäude.

(c) Die Hauptinformationsstelle an der Rezeption. Der Raum befindet sich links am Haupteingang ins Internatsgebäude. Im Gebäude funktionieren keine Kontrollbereiche. Die Kontrollen werden vom Empfangspersonal durchgeführt.

2. Zugänglichkeit von Fluren, Treppen und Aufzügen

Im Gebäude gibt es zwei Aufzüge, davon einen mit behindertengerechtem Zugang, die das Erdgeschoss und die Etagen 1 bis 5 erschließen. Die Aufzüge erreichen nicht die sechste Etage. Die Treppen im Gebäude sind für Menschen mit Behinderungen nicht zugänglich. Es gibt eine Behindertentoilette im zweiten, vierten und fünften Stock.

Die Flure können für Rollstuhlfahrer zugänglich sein, während die Wohn- und Wirtschaftsräume nicht behindertengerecht sind (80-cm-Türen) und keine ausreichenden Abmessungen aufweisen.

3. Beschreibung der Anpassungen, z. B. Rampen, Plattformen, Sprachfeedback, Induktionsschleifen

a) Im Gebäude sind visuelle Informationen über die Zimmeraufteilung verfügbar. Keine taktilen/sprachlichen Informationen vorhanden. Informationen über die Zimmeraufteilung im Gebäude erhalten Sie von den Mitarbeitern an der Rezeption am Haupteingang in der ul. Krakusa 16, Tel. 32/230-68-31, Durchwahl 310.

(b) Das Gebäude verfügt nicht über Geräte, Einrichtungen bzw. andere technische Hilfsmittel für Hörgeschädigte. Die Zugänglichkeit wird durch die Unterstützung des diensthabenden Empfangsmitarbeiters und der Tutoren im 1., 3., 4. und 5. Stock, eines Psychologen im 6. Stock und des Verwaltungspersonals der Schuljugendherberge „Ślązaczek“ im 2 Stock.

4. Informationen über Behindertenparkplätze.

Vor dem Gebäude gibt es keine Behindertenparkplätze.

5. Informationen über das Recht, einen Assistenzhund mitzunehmen, und über etwaige begründete Einschränkungen

Gemäß den Vorschriften des Internats und der Jugendherberge „Ślązaczek“ dürfen Tiere (mit Ausnahme eines Assistenzhundes und eines Blindenhundes) das Gebäude nicht betreten.

6. Informationen über die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Gebärdensprachdolmetschers vor Ort oder online

Ein Dolmetscher für polnische Gebärdensprache ist im Gebäude nicht verfügbar.